© Kabudo Martial Arts

Kabudo Martial Arts Institute Affiliated with The Open International University for Complementary Medicines Martial Arts and Healing - Kampfkunst und Naturheilkunst
Kabudo Karate VKS Kabudo VKS wurde aus Karate, Budo Kampfsportarten wie Aikido, Judo sowie Kung Fu, Taichi, tibetische und vietnamesische Kampfkunst zusammengefasst. Kabudo fördert Deine physische und mentale Flexibilität Kabudo lehrt Dich, dein Körper zu beherrschen. Kabudo lehrt Dich, perfekter Umgang mit Waffen wie Sai, Bo, Schwert… zu gelangen. Kabudo beschützt Dich und gibt dir Selbstvertrauen. Kabudo hilft Dir, Deinen Geist und Körper in einen wachsamen Zustand zu versetzen. Es ist sicherlich kein leichtes Unterfang, bei Kabudo Meister mit dem begehrten Schwarzgurt zu werden, aber wenn man das Ziel im Auge hat, wird man es durch Fleiß und Mut bei regelmäßigem Training innerhalb weniger Jahre schaffen. Wir helfen Dir gerne dabei. Kommst mal vorbei oder rufst uns doch an.

Kung Fu Kimke-Tay son nhan

Kung Fu Kim ke - Tay Son Nhan & Vo co truyen Kung Fu Stil Kim ke – Tay son nhan wurde von Großmeister Dang van Anh in den 60er Jahre in Saigon-Vietnam gegründet. Seitdem heiß der Stil Thieu lam noi quyen Kim ke – Tay son nhan. Kung-Fu Kim ke – Tay son nhan wird von Großmeister Thanh Winter-Luong im Auftrag von Großmeister Le Dinh Long in Berlin gelehrt. Mehr
Registered #16062 in Valdosta, Georgia 31601 USA Legend of the Dragon Holistic Health 1835 Norman DR C.

© Kabudo Martial Arts

Kabudo Martial Arts Institute Affiliated with The Open International University for Complementary Medicines Martial Arts and Healing - Kampfkunst und Naturheilkunst
Chiropractic and sport medicine - Kabudo therapy
Ph.D. Alternative medicine or chiropractic First Master of Alternative Medicine then Ph.D. How long does it take to finish a master’s degree MA (Master of Art) or MD (Doctor of Medicine)? Online master’s degrees typically span two years, up to level 13 of Universal Energy healing. The student can get a master’s degree from Kabudo Institute, OIUCM or Azteca University. Two-year programs: A two-year master program is the basis to study Kabudo chiropractic. It can help you prepare for an entry-level role or enter a more specific field of study at our institute or university. A master’s degree typically requires 60 credit hours, which you may be able to transfer to a two-year Ph.D. university. Ph.D. program After graduated master’s degree apply the student in Berlin Germany two-years study of chiropractic and acupressure as well as meridian treatment. . Study of meridian and acupressure . Study of skeletal anatomy . Study the elements of chiropractic . Study of meridian massage After finishing all the courses can the student apply for a Ph.D. in chiropractic or a Ph.D. in alternative medicine. KABUDO INSTITUTE FOR MARTIAL ARTS AND HEALING SCIENCES Affiliated with the Open International University for Complementary A fully accredited BRANCH CAMPUS OF AZTECA UNIVERSITY, recognized by the Federal Government of Mexico and University Grants Commission Sri Lanka Training in Kabudo Chiropractic in Berlin Germany Two-Month Special We offer a two-month special training course from Kabudo Institute in energy medicine, meridian treatment and basic chiropractic. The participant will then receive the certificate from the German Chamber of Commerce with worldwide recognition from Kabudo Institute and Hayatuna Academy. If desired, the student can also obtain diplomas from universities such as the Open International University for Complementary Medicines or Azteca University. Cost: - 2000 euros for students who have already learned level 3 of our energy medicine. - For everyone else 2300 euros. Each student must provide their own accommodation and living expenses. We will of course offer our support upon reques. Vietnamese Energy Kabudo Chiropractic Massage Back pain, neck pain and shoulder problems are not uncommon. Stress, sitting for long periods, poor posture and heavy physical exertion can cause an imbalance in the body, which is often due to a shift in the pelvis and can therefore trigger tension and blockages, particularly in the areas mentioned above. Vietnamese Energy Kabudo Chiropractic Massage: Soft chiropractic treatment combines numerous established methods with elements of Shiatsu, pressure-kneading massage, lymphatic drainage, acupressure, meridian massage, foot reflexology, stretching sequences and healing techniques from the martial arts of the Kabudo martial arts school. The treatment is generally first carried out as a full-body massage and then the problem areas are treated separately. Massage education: Always with minimum Level 3 Energy, the more the better. Cost: 290 Euro Kabudo Chiropractic Massage 700 Euro 4 Days Refresher and further training: Kabudo Osteopathy 200 Euro 2 Days The students can work professionals after our testing. They can continue to learn and improve themselves, gaining a better understanding of our methods, as well as more opportunities to earn money and help others.

© Kabudo Martial Arts

Shop

Cupidatat voluptate Ut adipisicing, in cillum cupidatat voluptate esse $0.00

Karate in Berlin:

Kabudo Karate VKS

Das vietnamesische Karate System Kabudo Karate wurde von Grand Master Thanh Winter-Luong von Kabudo Karate weiterentwickelt. Er ist der erste Schüler von Großmeister Le Kim Long, der Gründer von Kabudo Karate in Saigon Vietnam. Großmeister Le Kim Long hat in Saigon, Vietnam in den 70er Jahre aus Cuong nhu Karate und dem Budo Kampfsystem von Großmeister Ling Qwang Eng die Kampfkunst Kabudo Karate entwickelt. Kabudo Karate ist ein Kampfsystem, das die Elemente von Karate, Kung Fu, Judo, Aikido, Tai Chi und tibetischer Kampfkunst verbindet. Kabudo Karate verbindet harte und weiche Kampftechniken und lehrt den Umgang mit Waffen wie Sai, Bo und Nunchaku. Grand Master Thanh Winter-Luong ist 1988 nach Deutschland gekommen und hat 1992 Kabudo Karate in Berlin eingeführt. Er kombinierte nach dem Tod seines Großmeisters Le Kim Long den Stil Kabudo Karate mit den traditionellen vietnamesischen Kampfkünsten und entwickelt daraus das heutige Kabudo Karate VKS. Kabudo Karate VKS beinhaltet Katas des Karates, des Kung-Fu, Quyen der vietnamesischen Kampfkunst und Katas (Quyen) für Waffen wie Nunchaku, Sai, Schwert und Stock (Bo). Die Schüler lernen zuerst die harte Techniken wie Blocken, Tritte, Schläger, etc., späte dann die weiche Techniken und der Umgang mit Waffen, Sai, Nunchaku, Bo, Schwert. Training für Kinder Mittwoch von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Training für Erwachsener und Fortgeschrittene Mittwoch von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Trainingsort Turnhalle in der Sella-Hasse-Straße 25, 12687 Berlin-Marzahn.

© Kabudo Martial Arts

Kim ke Kung-Fu und Vo co truyen Vietnam (Traditionelle vietnamesische Kampfkunst) Kung Fu Stil Kim ke – Tay son nhan wurde von Großmeister Dang van Anh in den 60er Jahre in Saigon-Vietnam gegründet. Seitdem heiß der Stil Thieu lam noi quyen Kim ke – Tay son nhan. Kung-Fu Kim ke – Tay son nhan wird von Großmeister Thanh Winter-Luong im Auftrag von Großmeister Le Dinh Long in Berlin gelehrt. Trainingszeit von Kung Fu Kim ke – Tay son nhan Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr in der Sella-Hasse-Straße 25, 12687 Berlin-Marzahn

© Kabudo Martial Arts

Head of the Institute Soke Hanshi Thanh Winter-Luong Ph.D (T.M), Ph.D (Chiropractic) Doctor of Philosophy (Traditional Medicine) (OIUCM Colombo) Doctor of Philosophy (Chiropractic) (OIUCM Colombo) Doctor UE Healing (UE Institute USA) 10. Dan Shotokan Karate (STKOJ) (IUMA) (MAA)(NDBKF)(DBV)(UFMA) 10. Dan Kabudo Ryu Karate (IUMA)(NDBKF)(GUMA) Dai Soke ISGM 10. Dan Kung Fu (WMACF) Professor Red Black Belt Self Defense (WMAF) 8. Dan Taekwondo (WASMMAO)(DBV)(IMAF) 8. Dan Kick Boxing (DBV) 8. Dan Kobudo (DBV) 7. Dan Taekwondo Changmookwan 4. Dan Jiu Jitsu/Tai Jitsu DBV Secretary General of the World Martial Arts Federation WMAF in Europe
Soke: Paul Taiwa Stanitzek Dr. div. h.c. ULC Modesto, Master of Shaolin Qi-Gong und Tuina Anmo 9. Dan Shaolin QinNa 2. Dan Senkido 1. Dan Hapkido
Großmeister Renshi: Friedhelm Unkelbach 6. Dan Shaolin Kempo (KMAI) 5. Dan Ju Jitsu (KMAI) Medizinischer Fitnesstrainer
Trainerin: Bianca Unkelbach 3. Dan Kickboxing / Sport Karate (KMAI) Medizinische Fitnesstrainerin
Großmeister: Heiko Brandt 8. Dan Jiu Jitsu NDBKF 7. Dan ESDO
Meister: Hans-Joachim Hoffmann 5. Dan Kabudo Karate WBKF 5. Dan Bujinkan Ninjutsu 2. Dan Judo 1. Dan Ju-jutsu
Grand Master Shodai Soke Dragon Fist Kempo Marc A.W. Richards 10. Dan Dragon Fist Kempo 7. Dan Dragon Kobudo Ryu 6. Dan Shaolin Kempo 6. Dan Kempo Jutsu
Präsident und Founder Nippon Dai Budo Kai International Federation Meijin Soke Hanshi Johnny Vansimpsen 10. Dan Tai Jitsu Combat Budo 10. Dan Jiu Jitsu 8. Dan Kempo 4. Dan Hakko-Ryu Jiu Jistu World Police Trainer
Großmeister: Dr. JALAL OMIDI MASOULEH Representative von Kabudo Martial Arts Institute in Asien Doctorate in Martial Arts Science Coach Muay Thai Professional 7. Dan Black Belt kickboxing 7. Dan Black Belt martial arts self defense IPA Police instructor International Instructor Police Tactics PTIOA Executive Vice President of the World Martial Arts Federation WMAF Responsible International Coordinator Relations Muay Thai Professional WPMTA Thailand
Board of Directors
Trainer

© Kabudo Martial Arts

Shop

Taekwondo Wir trainieren traditionelle Taekwondo und auch World Taekwondo WT von Kukkiwon. Wir sind Mitglied von Changmookwon.

© Kabudo Martial Arts

Shop

Kickboxing and Self-Defense
Großmeister: Dr. JALAL OMIDI MASOULEH Representative von Kabudo Martial Arts Institute in Asien Doctorate in Martial Arts Science Coach Muay Thai Professional 7. Dan Black Belt kickboxing 7. Dan Black Belt martial arts self defense IPA Police instructor International Instructor Police Tactics PTIOA Executive Vice President of the World Martial Arts Federation WMAF Responsible International Coordinator Relations Muay Thai Professional WPMTA Thailand Trainer für Kickboxing und Self-Defense

© Kabudo Martial Arts

Kontakt

Kabudo Martial Arts Institute &

Universal Energy Institute

Postadresse Karl-Vesper-Straße 1 10369 Berlin Tel.: +49 157 8763 5198 Email: info@kabudo.de

© Kabudo Martial Arts

Vietnamesische Energie Kabudo Massage & Universal Energy Healing

Ausbildung von Vietnamesicher Energie Kabudo Massage von Kabudo Martial Arts Institute.

Studium in Martial Arts and Healing Science mit Ph.D. Abschluß

Studium von Kampfkunst und Heilungsmethode der Energie Medizin im Kabudo Martial Arts Institute. Der Student kann das Studium mit Ph.D. in Martial Arts and Healing Sciences von der The Open International University for Complementary Medicines abschließen.

Studium in Energy Medicine mit M.D. und Ph.D. Abschluß

Studium von Energie Medizin im Universal Energy Institute. Der Student kann das Studium mit M.D. oder Ph.D. in Medizin von der The Open International University

for Complementary Medicines abschließen.

© Kabudo Martial Arts

Grandmaster Minh Nguyen 9th DAN SHODAI SOKE HANSHI Karate Shotokan - KABUDO Head of IKSSKF (International Karate Shotokan - Shorin Ryu - KABUDO Federation)

© Kabudo Martial Arts

Grandmaster Thanh Winter-Luong 10th DAN SOKE HANSHI Karate Shotokan - KABUDO Co-Founder of IKSSKF (International Karate Shotokan - Shorin Ryu - KABUDO Federation)

© Kabudo Martial Arts

Grandmaster Thanh Ngo 10th DAN HANSHI Karate Shotokan - Shorin Ryu - KABUDO Co-Founder of IKSSKF (International Karate Shotokan - Shorin Ryu - KABUDO Federation)

© Kabudo Martial Arts

Grandmaster Celal Agkun 10th DAN HANSHI Karate Shotokan Co-Founder of IKSSKF (International Karate Shotokan - Shorin Ryu - KABUDO Federation)

© Kabudo Martial Arts

 GM. Master Danny Lane  Founder President WORLD MARTIAL ARTS FEDERATION
GM. Thanh Winter-Luong General Secretary WORLD MARTIAL ARTS in Europe
World Martial Arts Federation ワールド マーシャル アーツ フェデレーション
GM. Martin Luna President WORLD MARTIAL ARTS FEDERATION in Europe
GM. Antonio Marin Vice-president WORLD MARTIAL ARTS FEDERATION in Europe
ワールド マーシャル アーツ フェデレーション WORLD MARTIAL ARTS FEDERATION
Over half a century of experience and activities in martial arts at the global level in Europe, Asia, and the United States has begun new activities with new programs and a professional team of renowned teachers...Since 1970, WMAF is one of the oldest and most prestigious American martial arts federations in the world and has trained more than 50,000 martial artists and more than 10,000 black belts under the supervision of the World Martial Arts Federation. The WMAF Federation officially supports 15 martial arts (Taekwondo - Kyokushin - Boxing - MuayThai - Jiu-Jitsu - Wushu - Taekwondo - Kickboxing - Sambo - Aikido - Ninjutsu - Hapkido - MMA - KravMaga - Wing Chun) The WMAF Federation has published various pictures and videos in the Black Belt magazine and other international media publications on many occasions... In 2023, the World Martial Arts Federation (WMAF) started his career with the World Martial Arts Master Hall of Fame (Sifu Mark Gerry). In 2024, he was inducted into the International Sports Hall of Fame (Dr. Robert Goldman) In late 2024, in cooperation with Soke Dinh Ngoc Huy (World Martial Arts Science University) International School MartialArts Tiger & Dragon In late 2024, in cooperation with Soke Thanh Winter-Luong (Kabudo Martial Arts Institute) affiliated with The Open International University for Complentary Medicines Grandmasters, superstars, world champions from the United States, Europe, Asia, and the Middle East, as well as new projects launched with selected world, Asian and Middle Eastern top masters. * Master professional seminars * Active representation to countries around the world * Pro/amateur competitions in 15 martial arts styles * Coaching and judging courses, black belt * Police self-defense courses Issuance of - Global certificates - ID Card - sports passports to martial artists with special conditions and approved by the World Federation with a specific resume.. Experience the best with the World Martial Arts Federation * Global Website Worldmartialartsfederation.org * Office Website Dannylane.com * Facebook page https://www.facebook.com/dannylaneswmaf?mibextid=ZbWKwL

© Kabudo Martial Arts

 Shodai Soke Thanh Winter-Luong 10th DAN Kabudo Karate Germany
Kabudo Karate Federation Registered #16062 in Valdosta, Georgia 31601 USA Legend of the Dragon Holistic Health 1835 Norman DR C.

© Kabudo Martial Arts

 Director Soke Thanh Winter-Luong 10th DAN Karate Germany
Nippon Dai Budo-Kai Federation Germany
Vice Director Heiko Brandt 7th DAN Jiu Jitsu
International United of Martial Arts Nippon Dai Budo-Kai International Federation
President and Founder Nippon Dai Budo Kai Federation Meijin Soke Hanshi Johnny Vansimpsen 10. Dan Tai Jitsu Combat Budo 10. Dan Jiu Jitsu 8. Dan Kempo 4. Dan Hakko-Ryu Jiu Jistu World Police Trainer
Vice President Grand Master Soke Hanshi Thanh Winter-Luong Ph.D (T.M) Doctor of Philosophy (Traditional Medicine) (OIUCM Colombo) Doctor of Philosophy (Chiropractic) (OIUCM Colombo) Doctor UE Healing (UE Institute USA) 10. Dan Shotokan Karate (STKOJ) (IUMA) (MAA)(NDBKF) 10. Dan Kabudo Karate (IUMA)(NDBKF) 10. Dan ISGM KUNGFU (WMACF) Dai Soke 10. Dan Kung Fu (WMACF) 8. Dan Taekwondo (WASMMAO)(IMAFF) 8. Dan Kobudo (DBV) 8. Dan Kick Boxing DBV 4. Dan Jiu Jitsu/Tai Jitsu DBV Europa Secretary General of the World Martial Arts Federation WMAF Präsident Nippon Dai Budo-Kai Germany
Brief introduction to Budo: Martial Arts and I.U.M.A. The origin of today's martial arts (BUDO in Japanese) can be traced to the Shaolin Temple (AD 504) in China, where the famous Zen Buddhism and martial art called Shaolin Kung Fu or Temple Boxing started. Zen Buddhism was transmitted from Shaolin Temple to Japan in Kamakura period (1185-1333), which was also a period of transmission of non-armed martial art to Japan, however non- armed martial arts were not so important in Samurai period (1185-1868), because all Samurai wear swords. During this long period, the main Budo was Ken-jutsu (arts of sword). This tradition still continues in Japan and about 20 % of Budo people practice Ken-jutsu and Kendo (modern sports). Very few in the West practices this sword fighting, but it is a real Japanese sport, and practisers are very respected people in Japan. When Samurai domination finished (1868) and the Meiji Emperor and his government prohibited the carrying of swords, non-armed Budo like Judo, Ju-Jitsu, Karate, Aiki Jutsu, Aikido and Kung Fu became very popular in Japan. It took almost 1000 years for non-armed Budo to be recognized widely in Japan, but during the last 30 years Budo has become very popular throughout the world. People practice Budo as sports, as art, as religion etc. For some people Budo is a lifestyle and it is an obligated knowledge or skill for police officers and security people all over the world. Budo is not merely a fighting sport, there is much more to than that. The budo population is more than 30 mil. Spread through many national and international Budo organizations. Budo started in China as a health exercise, as a family tradition or a religion. In Japan, Budo was part of the academic education system. What a difference that made. The Japanese education system is easy for Wester of all kinds or religion and culture to learn and understand Budo. This is why Budo became so popular in the world. We are very delighted to invite you to the I.U.M.A. World I.U.M.A. does not stand for any particular style of Art, its purpose and main goal is to establish and provide not only Budo education but also education in culture and history. Our worldwide presence is giving you the opportunity to join international events and seminars to produce a peaceful communication and exchange of “culture” between countries and continents, it is not easy for many Budokas to go to Japan, China, etc, for such education. Today I.U.M.A. has created warm relations with other major Budo organization and being supported by its Leaders and Masters which is giving I.U.M.A. the advantage to bring word wide known Professors and Masters to the local students. Some of them are as well I.U.M.A. representatives. The I.U.M.A. instructors give usually free lessons when they are invited to a seminar. You can enter the I.U.M.A. world for a very low price. We made it so that each country or individual is able to join us and that they can have the same conditions as everyone. In I.U.M.A. we work together and not against each other. I.U.M.A. will be the name for friendship and cooperation in a great Budo spirit in the whole world. I.U.M.A. Curriculum 1. Budo training or instructions seminar once a year in each district (country). 2. Seminar for Japanese culture and arts. Sado (Tea ceremony). Ikebana (Flowers), Shodo (Calligraphy), etc. 3. Seminar on medical first aid. 4. Seminar on sports injury. 5. Seminar on Shiatsu and Universal Energy Healing. 6. Seminar on Zen and philosophy. 7. Seminar for instructors. THE THREE MAJOR ASPECTS OF BUDO 1. Physical education: Some practice Budo as sport, some does as an art like ballet or dance. Others learn how to fight or how to defend themselves. A professional sportsman knows that for the best results, body and mind must be in good balance 2. Mental education: In order to achieve good results in sport, mental training and guidance are essential. The teaching of Budo techniques alone may simply produce fighting monsters. In Budo Zen philosophy, Taoism and Christianity are used. Mental education has to be based on human love, courage, mercy and respect. 3. Medical education: Injury in budo training is not as frequent as in football or handball, but it is not a soft sport. It is therefore very important for club leaders and instructors to have some knowledge for at least First aid education. It is a tradition in China and Japan for most high skilled masters to be medical doctors or chiropractor. With Budo skills, people can be disarmed, controlled, helped and cured. In this aspect of Budo, meridian energy healing techniques or acupuncture techniques are used. True Budo is to help people in need and to share Budo skills with them. Budo is not a fighting art but an art to stop or prevent fighting. I.U.M.A. TITLES KOHAI Junior Student SEMPAI Assistant Instructor SENSEI Instructor / Teacher SHIHAN Licensed Teacher KYOSHI Master Instructor HANSHI Great Master Instructor Ranks associated with these titles: KOHAI up to 2 Dan SEMPAI at least 2 Dan or higher SENSEI 3 Dan or higher SHIHAN at least 5 Dan or higher RENSHI 6 Dan or higher (optional title) KYOSHI 7 Dan or higher HANSHI at least 8 Dan or higher These titles are not automatically issued upon receiving these ranks, they are always given for exceptional achievements and outstanding character. You can only use these titles when you receive the I.U.M.A. title certificate, signed by the President and Country Director. The title SOKE can only be given by a Sokeship Board. They alone can award this title. President I.U.M.A. Soke Hanshi VANSIMPSEN Johnny 1960 started with JU-JITSU in Belgium 1970 started HAKKO RYU 1974 member of World Ju Jitsu Federation 1979 Became coordinator of W.J.J.F. Belgium. He brought many countries together such as Germany, Switzerland, Hungary, Bratislava, Finland, Russia, Poland, Austria, France. He was 4 years a police trainer in Belgium. He gave many years Bodyguard technics in several countries Started at I.U.M.A., under Founder Chairman and president Soke Prof. L. Thiersmann and vice-president Soke Prof. J.K. Yamaue. 1993 started with the I.U.M.A. v.z.w. Belgium - Europe. He teachs for the moment Ju-Jitsu, Tai-Jitsu, Bo-Jitsu, Body-Garding and Police technics. 1996 became member and Soke of the World Head of Family. It is a great pleasure for me to introduce our worldwide organization I.U.M.A. and I hope that we will work together. Sportif Greetings, Soke Hanshi Vansimpsen Johnny

© Kabudo Martial Arts

Berlin - Marzahn: Mittwoch

Turnhalle in der Sella-Hasse-Straße 25, 12867 Berlin-Marzahn.

Shotokan Karate - Kabudo Karate - Kickboxen - Jiu Jitsu - Taekwondo:

17:00 bis 19:00 Uhr

Preis: 20 € pro Monat

Berlin - Marzahn: Freitag

Turnhalle in der Sella-Hasse-Straße 25, 12867 Berlin-Marzahn.

Kung Fu / Vo co truyen - Kickboxen - Jiu Jitsu - Taekwondo:

18:00 bis 20:00 Uhr Preis: 20 € pro Monat

Berlin - Marzahn: Samstag und Sonntag

Turnhalle in der Sella-Hasse-Straße 25, 12867 Berlin-Marzahn.

Karate - Kung-Fu - Taichi - Kickboxen - Jiu Jitsu -

Taekwondo und Sondertraining:

17:00 bis 20:00 Uhr
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
17:00 - 19:00 Karate
18:00 - 20:00 Kung-Fu
17:00 - 20:00 Mix Training
17:00 - 20:00 Mix Training

© Kabudo Martial Arts

Grand Master Minh Nguyen 9th DAN SHODAI SOKE HANSHI Karate Shotokan - KABUDO Head of IKSSKF (International Karate Shotokan - Shorin Ryu - KABUDO Federation)
Our Dojo in Sacramento USA 11820 Sprint Walk Way, Rancho Cordova, CA 9574 Training every Monday and Thursday from 6.00 pm - 9.00 pm Phone: 916 588 6832
The Vietnamese Karate System Kabudo Karate was developed by Grandmaster Le Kim Long, the founder of Kabudo Karate in Saigon Vietnam. Grandmaster Le Kim Long developed the martial art Kabudo Karate in Saigon Vietnam in the 70s from Cuong nhu Karate and the martial arts style of Grandmaster Ling Qwang Eng. This is a martial arts system that combines elements of Karate, Kung Fu, Judo, Aikido, Taichi, and tibetan martial arts. Kabudo Karate combines hard and soft fighting techniques and dealing with weapons like Sai, Bo and Nunchaku. Grand Master Minh Nguyen came to America and teaches Kabudo Karate in Rancho Cordova CA USA. Kabudo Karate includes Katas of Shotokan Karate, Kabudo Katas and weapons like Nunchaku, Sai, Bo. The students first learn hard techniques such as blocking, kicks, etc., then late soft techniques and dealing with weapons Sai, Nunchaku, Bo.

© Kabudo Martial Arts

Impressum & Datenschutzerklärung

Impressum

Kabudo Karate

Postadresse Karl-Vesper-Straße 1 10369 Berlin Tel.:: +49 157 8763 5198 Email: info@kabudo.de Internet: www.kabudo.de Steuernummer: 32/593/00610 Vertretungsberechtigter: Thanh Winter-Luong Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Thanh Winter-Luong Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Unsere Kontaktadresse für den Widerspruch finden Sie in unserem Impressum. Alternativ können Sie das Deaktivierungs-Add-on von Google Analytics verwenden, sofern es für Ihren Browser verfügbar ist. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Webseite Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Datenschutzerklärung 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf dieser Website Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten. Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. 2. Hosting Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: IONOS Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy. Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Hinweis zur verantwortlichen Stelle Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Thanh Winter-Luong Karl-Vesper-Straße 1 10369 Berlin Telefon: +49 (0) 15787635198 E-Mail: info@kabudo.de Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail- Adressen o. Ä.) entscheidet. Speicherdauer Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe. Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert. Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss. Empfänger von personenbezogenen Daten Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO) WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO). Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Auskunft, Berichtigung und Löschung Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. 4. Datenerfassung auf dieser Website Kontaktformular Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. 5. Soziale Medien Facebook Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE. Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP- Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation. Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php. 6. Plugins und Tools YouTube mit erweitertem Datenschutz Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her. Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Quelle: https://www.e-recht24.de